top of page

NACH DEINEM TATTOO

Die aufgetragene Folie sollte frühestens nach einem Tag und spätestens nach fünf Tagen entfernt werden. Es ist normal, geringe Mengen Blut und Wundflüssigkeit unter der Folie zu finden. Mach dir keine Sorgen, wenn es nach kurzer Zeit so aussieht, als wäre etwas ausgelaufen.

Wenn die Folie beginnt, sich zu lösen und dein Tattoo nicht mehr vollständig geschützt ist, kannst du sie vorsichtig unter lauwarmem Wasser abziehen. Wenn du das Gefühl hast, die Folie nicht zu vertragen, kannst du sie ebenfalls entfernen.

Beim Abtupfen solltest du immer ein frisches und sauberes Handtuch oder Küchenpapier verwenden.

Nach dem Entfernen der Folie sollte das Tattoo regelmäßig mit einer geeigneten Creme versorgt werden. Du kannst entweder Wund- und Heilsalben aus der Apotheke oder spezielle Tattoo-Pflegecremes verwenden. Achte darauf, die Creme in einer dünnen Schicht aufzutragen, um ein Gleichgewicht zwischen zu trockener Haut und der Gefahr der Aufweichung zu finden. Wiederhole diesen Vorgang etwa 2-4 Mal täglich.

Wenn sich eine Kruste bildet, solltest du diese nicht abkratzen! Es ist besser, das Tattoo weiterhin regelmäßig einzucremen, bis sich die Kruste von selbst ablöst.

Der weitere Heilungsprozess kann zwischen 14 Tagen und einem Monat in Anspruch nehmen, wobei die individuellen Hautbedingungen eine Rolle spielen.

  • Das Tattoo benötigt Sauerstoff, um ordnungsgemäß zu heilen. Trage am besten locker sitzende und atmungsaktive Kleidung.

  • Es ist normal, dass das Tattoo während der Heilungsphase gelegentlich juckt. Kratzen sollte jedoch unbedingt vermieden werden, da dies zu Narbenbildung führen kann.

  • Vermeide Reibung und Irritationen, indem du harte Kleidung, kratzige Stoffe, Rasur, Peelings usw. vermeidest. (z. B. Jeansstoff, kratzige Pullover und grobe Handtücher zum Abtrocknen).

  • Meide Schwimmbäder aufgrund des Chlorgehalts im Wasser, und verzichte auf Saunabesuche.

  • Sportliche Aktivitäten können aufgrund der Anstrengung, des Schwitzens und der zusätzlichen Reibung das Tattoo übermäßig beanspruchen. Warte daher, bis das Tattoo vollständig geheilt ist.

  • Verwende in den heilenden Hautbereichen keine parfümierten Cremes. Reinige das Tattoo anfangs nur mit einer ph-neutralen und hautschonenden Seife. Verwende keinen Selbstbräuner.

  • Wenn das Tattoo im Nacken, Kopf oder Achselbereich gestochen wurde, achte darauf, keine Deodorants, Haarsprays oder Trockenshampoos versehentlich darauf zu sprühen.

  • Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, sei es natürliche Sonne oder künstliches Licht, wie es in Solarien verwendet wird. Nach vollständiger Abheilung des Tattoos ist es ratsam, es mit Sonnencreme zu schützen.

bottom of page